Schwimmen und entspannen im eigenen Garten
30.04.2021Beim Hausbau den eigenen Swim Spa in den Garten integrieren
Wer ein Haus baut, kann seine eigene Wohlfühloase im Garten gleich mit integrieren. Dafür ist etwas Planung notwendig, damit der Swim Spa auch ausreichend Platz hat und richtig zur Geltung kommt.
Swim Spa vs. klassischer Pool
Immer mehr Häuslebauer finden Gefallen am eigenen Badevergnügen im Garten. Ein Pool oder ein Swim Spa – was ist die bessere Variante? Unterschiede gibt es vor allem bei der Nutzungsvielfalt, bei dem benötigten Platz und bei den Kosten.
Ein Pool im eigenen Garten ist der Klassiker und in verschiedenen Größen oder Beckenformen erhältlich. Für alle, die sich mehr Wellness mit Trainingseffekt im eigenen Garten wünschen, ist ein Swim Spa die interessantere Variante.
Vorzüge vom Swim Spa
Der Swim Spa bietet die Möglichkeit, dass Schwimmerlebnis im eigenen Garten mit Wellnessmöglichkeiten zu kombinieren. Aqua Fitness wird durch eine installierte Gegenstromanlage in einem Swim Spa möglich. Für die anschließende Entspannung sorgen unzählige Massagedüsen, sodass die Muskulatur gleich wieder schön aufgelockert wird.
Einige Swim Spas verfügen sogar über getrennte Bereiche, sodass Wellness und Schwimmen in zwei verschiedenen Beckenbereichen möglich sind. Lassen sich beide Funktionen getrennt voneinander nutzen, können auch unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden. Während die Kinder beispielsweise im Spa schwimmen möchten, können sich die Eltern bei wohlig warmen Temperaturen im Wellnessbereich des eigenen Swim Spas erholen.
Welcher Swim Spa passt zu mir?
Ähnlich den verschiedenen Pool-Designs gibt es auch für die Swim Spas unterschiedliche Ausführungen. Erhältlich sind Swim Spas mit Voll- oder Teilversenkung. Die Vollversenkung gehört zu den billigen Optionen, denn hier wird das Spa bodeneben in den Garten eingebracht bzw. schaut die Kante des Spas noch etwas heraus. Bei den Spas mit Teilversenkung sticht deutlich mehr der Spa-Wanne aus dem Boden hervor. Dadurch wirkt er wuchtiger als der vollversenkte Spa. Auch der Einstieg ist etwas anders, denn hier treten die Spa-Fans von unten nach oben in das Becken, beim vollversenkten Modell von oben nach unten.
So muss der Garten für den Swim Spa beschaffen sein
Wer sich den Traum vom Pool oder Swim Spa im Garten erfüllen möchte, sollte vor allem auf die Größe, den Untergrund und andere Erfordernisse achten. Unabhängig von der Größe sollte ein Swim Spa beispielsweise immer ca. 60 cm Abstand zu anderen Objekten oder der Hauswand haben. Diesen Platz gilt es vorher genau auszumessen, da sich der Swim Spa aufgrund der Größe im Gegensatz zu einem kleineren Whirlpool nachträglich nicht mehr verschieben lässt.
Der richtige Untergrund für den Swim Spa
Damit der Swim Spa optimalen und sicheren Stand hat, ist der richtige Untergrund im Garten erforderlich. Bevor die Wellnessoase in den eigenen Garten einziehen kann, sollte die Beschaffenheit des Untergrundes geprüft werden. Ist der Boden zu weich, kann das Spa absacken. Durch verdichteten Schotter (ideal 20 cm beim Swim Spa) bekommt das Vorhaben mehr Standsicherheit.
Bei einem größeren Swim Spa können auch Steinplatten oder Beton für eine solidere Standfestigkeit sorgen. Wichtig ist, dass das Becken waagerecht steht. Soll der Swim Spa auf der Terrasse integriert werden, muss häufig eine Neuausrichtung erfolgen. Üblicherweise sind die Terrassen nämlich mit einer Neigung von ca. 4-6 % konstruiert, sodass das Regenwasser optimal ablaufen kann.
Stromversorgung für den Swim Spa genau planen
Damit der Swim Spa optimal funktioniert und alle Features entfaltet, muss es mit Strom versorgt werden. Ein fester Stromanschluss ist notwendig (beispielsweise ab 230 V bis zum Starkstrom). Abhängig vom Swim Spa-Modell sollte der Stromanschluss vorher gelegt werden bzw. geklärt sein, wie der Strom zum Swim Spa gelangt. Die meisten Modelle haben verschiedene Öffnungen, sodass das Verlegen der Stromkabel problemlos funktioniert.
Ausrichtung des Swim Spa
Der Swim Spa braucht auch im eigenen Garten die optimale Position. Gut geeignet sind Freiflächen, um beispielsweise den entspannenden Blick durch den ganzen Garten zu genießen. Weniger geeignet sind hingegen Stellen unmittelbar unter Bäumen oder anderen Bepflanzungen. Dadurch könnten nicht nur Blätter und andere Baum- und Pflanzenteile in das Wasser fallen und häufigeres Reinigen bedingen. Zudem nimmt diese Position oftmals die Sicht und mindert die wohltuenden Sonnenstrahlen.
Braucht der Swim Spa eine behördliche Genehmigung?
Wer ein Haus baut, welche Genehmigungen dafür erforderlich sind. Der Weg zum Eigenheim kann aufgrund der vielen bürokratischen Hürden häufig sehr steinig und langwierig sein. Wie sieht es mit dem Swim Spa aus – ist hierfür eine Behördengenehmigung erforderlich?
Abhängig vom Bundesland und der Gemeinde können Pools erfahrungsgemäß ohne Baugenehmigung aufgestellt werden. Eine Genehmigung wird erst ab 50 m³ Wasser benötigt (in Niedersachsen sogar bis zu einer Größe von 100 m³). Es gibt jedoch auch Sonderregeln, an die sich die Bauherren halten müssen. So darf der Abstand zum Nachbarn beispielsweise nicht unter 3 m liegen.
Abhängig von der Bauweise und Größe kann es in einzelnen Kommunen zur erforderlichen Genehmigung für den Swim Spa kommen. Empfehlenswert ist es, sich auch ohne erforderliche Baugenehmigung mit den Behörden vor Ort bzw. mit dem Fachmann für den Swim Spa auseinanderzusetzen. Es kann nämlich durch individuelle örtliche Gegebenheiten dazu kommen, dass nicht überall und nicht jede Art von Swim Spa gebaut werden kann. Auch bei der vermeintlich geringen und genehmigungsfreien Größe könnten beispielsweise Gefährdungen durch Kampfmittel im Boden oder durch einen bestehenden Denkmalschutz auf dem Grundstück zu einer untersagten Bebauung führen.
Tipp: Mit Solarenergie sparen
Ein Swim Spa benötigt fortwährend Strom, beispielsweise für die Massage- oder Heizfunktion. Besonders clevere Häuslebauer lösen den Strombedarf smart und installieren Solaranlagen, um eigene Energie durch die Kraft der Sonne zu erzeugen. Die Solaranlagen werden in vielen Fällen durch Programme der KfW gefördert und damit noch attraktiver. Am besten vor dem Bau vom Swim Spa in der Planungsphase die Möglichkeiten für solarbetriebene Technik eruieren und dann von vornherein integrieren. Ein Wärmetauscher oder die Wärmepumpe können beispielsweise bequem mit Solarenergie betrieben werden, was bei dem 24/7 Stromverbrauch vom Swim Spa eine ordentliche Ersparnis ausmacht.
Bildnachweis:
Abbildung 1: pixabay.com @ sgveng (CC0 Creative Commons)
Abbildung 2: pixabay.com @ Free-Photos (CC0 Creative Commons)